Benutzerhandbuch

1 Allgemeine Hinweise zum Web-Kassenbuch  

Die MoMoney App unterstützt Sie bei der Erfassung und Verwaltung von Kassenbewegungen.  

Das Besondere an der MoMoney App ist dass die Erfassung von Kassenbewegungen mit einem Zeitstempel versehen sind. Erstellen sie sich für Sie sinnvolle Kontenbegriffe, so dass Sie problemlos Ihre Kassenbewegungen klassifizieren können.  

2 Funktionen MoMoney Web-Kassenbuch  

2.1 Eröffnungsbilanz erfassen  

Beim allerersten Aufruf eines Kassenbuchs ist die Eingabe des aktuellen Kassenstandes erforderlich, den Sie bitte im Feld Kasse-Betrag hinterlegen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Bestände für Bank-Betrag, Gutschein-Betrag und Darlehen GF – Betrag hinterlegen. Diese Abfrage wird künftig nicht mehr benötigt (außer bei einer neuen Kasse), da der Kassenstand immer aktuell berechnet und weitergeführt wird.  

Speichern Sie bitte Ihre Eingaben über die zur Verfügung gestellte Schaltfläche und bestätigen.  

2.2 Kassenbuch – Liste 

Die Kassenbuchliste gibt Ihnen einen Überblick über bereits bestehende Buchungen, insbesondere über den Kassenbestand. Über den Kalender gelangen Sie zu dem Monat welcher angezeigt erden soll. 

Die Eingabe einer Belegnummer ist nicht notwendig und wird automatisch mitgeführt beginnend mit der Nummer 1. 

2.2 Umsatz – Tagesumsatz erfassen 

Zunächst ist das Datum zu prüfen und ggf. anzupassen. Die Auswahl des Datums erfolgt über die Schaltfläche Kalender rechts neben dem Datumsfeld.  

Der Tagesumsatz Daily Sales ist in den Umsatz 19% (Umsatz welcher inhouse generiert wird) und dem Umsatz 7% (Umsatz welcher außer Haus generiert wird)  aufgeteilt. Sollten Sie weitere Kategorien bei Ihren Einnahmen bzw. Umsatz benötigen so können Sie diese unter Einstellungen (Kategorien) vornehmen. 

Der Kassenbeleg kann durch drücken auf das Kamera Symbol hinterlegt werden. In höheren Versionen ist eine OCR Kennung und Einlesung der Daten verfügbar. 

Unbare Kassenbewegungen welche den Umsatz und somit den Kassenbestand reduzieren sind in den Eingabefeldern Karte/Kredit (Bezahlung mit einer Kredtikarte) und Gutschein(Verwendung von Gutschein als Zahlungsmittel) mitzuführen. 

Um den Eintrag unwiderruflich zu speichern verwenden Sie bitte Speichern. Hier wird Ihnen noch eine Zusammenfassung eingeblendet welche es nach Überprüfung zu bestätigen gilt.    

Kassenbwegungen an dem jeweiligen Tag 

2.2 Kassenbuch – Liste 

2.2 Kassenbuch – Liste 

2.2 Kassenbuch – Liste 

2.2 Kassenbuch – Liste